Viele Menschen trainieren regelmäßig und ernähren sich vermeintlich gut, aber dennoch bleibt der Muskelaufbau aus. Oft liegt das an versteckten Fehlern, die den Fortschritt unbemerkt bremsen. Muskelwachstum ist nicht nur eine Frage des Trainings, sondern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ernährung, Regeneration, Hormonhaushalt und Stressmanagement. Wer diese Bereiche nicht berücksichtigt, bleibt oft weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo
100 % unabhängig
100 % studienbasiert
100 % medizinisch korrekt
00:00 | 7 Gründe, warum Sie nicht an Muskelmasse zunehmen
01:45 | Fehler Nr. 7: Sie trainieren entgegen Ihrer Genetik
06:57 | Fehler Nr. 6: Sie kennen einfach nicht Ihr Stresslevel
08:55 | Fehler Nr. 5: Hormonelle Dysbalancen oder gar Hormonmangel?
10:48 | Fehler Nr. 4: Training ohne Plan
11:49 | Fehler Nr. 3: Unsichtbare Hürden
13:45 | Fehler Nr. 2: Jeder braucht Erholung – auch Sie!
14:49 | Fehler Nr. 1: Sie essen nicht für den Muskelaufbau
#muskelaufbau #ernährung #muskeln #medizin #gesundheit
Ein häufiger Grund für ausbleibenden Muskelzuwachs ist das Missachten der eigenen genetischen Voraussetzungen. Nicht jeder Körper funktioniert gleich, und das Training sollte an den individuellen Körpertyp angepasst werden. Menschen mit einem ektomorphen Stoffwechsel, die als Hardgainer bekannt sind, haben es schwerer, Muskelmasse aufzubauen. Sie benötigen eine kalorienreiche Ernährung mit gesunden Fetten, ausreichend Proteinen und regelmäßigen Mahlzeiten. Gleichzeitig sollte ihr Training auf höhere Gewichte und geringere Wiederholungszahlen ausgerichtet sein. Wer hingegen einen endomorphen Körpertyp hat, also eher dazu neigt, Fett anzusammeln, profitiert von einer Kombination aus schwerem Krafttraining und hochintensiven Trainingseinheiten. Hier spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle, da überschüssige Kalorien schneller in Fett umgewandelt werden können.
Ein weiterer oft unterschätzter Faktor ist chronischer Stress. Wer dauerhaft einem hohen Stressniveau ausgesetzt ist, hat einen erhöhten Cortisolspiegel. Dieses Stresshormon wirkt sich negativ auf den Muskelaufbau aus, indem es die Proteinsynthese hemmt und den Testosteronspiegel senkt. Infolgedessen regeneriert sich die Muskulatur langsamer und das Wachstum bleibt aus. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sollten gezielte Stressbewältigungsstrategien in den Alltag integriert werden. Regelmäßige Pausen, Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung können helfen, den Cortisolspiegel zu regulieren und somit bessere Trainingsfortschritte zu ermöglichen.
Zitierte Studien:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38322293/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36901353/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32158429/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35044672/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37382939/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37999447/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38994896/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37326145/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Tomatenmark: Das passiert, wenn Du täglich 1 EL isst: https://https://bit.ly/Tomatenmark_Video
Avocado: Super gesund und gleichzeitig “rollende Gift-Bombe”: https://https://bit.ly/Avocado_Video
Haferkleie: Das passiert wenn Sie täglich Haferkleie essen: https://bit.ly/Haferkleie_Video
Fatburner aus dem Kühlschrank: https://bit.ly/Fatburner_Video
Gesundheitskiller Zucker – Gefährlich nicht süß: https://bit.ly/Zucker_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/
source